Am 18.01.2022 fand die Abschlussveranstaltung des InnoPortAR Projekts statt. Corona bedingt wurde die Veranstaltung im Online-Format durchgeführt. Es haben ca. 40 Teilnehmer an der Abschlussveranstaltung teilgenommen.
Die Präsentation der Ergebnisse des Projekts finden Sie hier:
Das Projekt InnoPortAR wird am 06. November in Duisburg bei der DiaLogistik Veranstaltung vorgestellt. Hier wird ein Gesamtüberblick über das Projekt gegeben und der Demonstrator zum Containerstuffing vorgestellt.
Am 18. September wurde das InnoPortAR-Projekt in der Digital Sandbox des Zukunftskongresses Logistik in den Westfalenhallen in Dortmund vorgestellt. Vor Ort konnten Besucher unseren Demonstrator zur Ladungssicherung von Stahl-Coils mit Hilfe von AR ausprobieren.
Am 18. September 2019 wurde das Projekt InnoPortAR auf der
IHATEC Statuskonferenz vorgestellt.
Das Projekt wurde durch Jan-Christoph Maass vom
Duisburger Hafen vorgestellt und die Teilnehmer konnten die Beladung eines
Frachtcontainers mit einem Coil selbst ausprobieren, um den Einsatz von
Augmented Reality im Hafenbereich zu testen.
Mit Hilfe einer AR-Brille konnte der Messebesucher die Verladung eines Frachtcontainers im Hafen simulieren und durch die gezielten Anweisungen des Assistenzsystems die Ladungssicherung vornehmen.
Vom 4. bis 7. Juni 2019 war InnoPortAR mit zwei Exponaten
auf der transport logistic in München vertreten. Auf dem Messestand der
Fraunhofer Gesellschaft wurde der Einsatz von Augmented und Assisted Reality in
Binnen- und Seehänfen anhand zweier Beispiele gezeigt.
Besucher konnten die Beladung eines Frachtcontainers mit
einem Stahlcoil mit Hilfe der erweiterten Realität selbst ausprobieren und den
Container selbst packen.
Das Schnittstellenmanagement im KV-Terminal und die
Unterstützung von Terminal-Mitarbeitern wurde in einer Videosequenz
dargestellt. Hier wird die Mensch-Maschine-Interaktion durch Assisted und
Augmented Reality dargestellt.
Vom 4. bis zum 7. Juni finden Sie uns auf der transport logistic in München. Wir präsentieren dort auf dem Messestand der Fraunhofer Gesellschaft unsere Vision des Einsatzes von Augmented Reality für die Ladungssicherung und die Beladung von Frachtcontainern. Schauen Sie vorbei, tauchen ein in die Welt der erweiterten Realität und packen einen Container.
Am 29.10. 2018 war das Auftakttreffen unseres Projektes am Fraunhofer IML in Dortmund. Gemeinsam mit allen Projektpartnern haben wir den Startschuss für die Entwicklung neuer, intelligenter Lösungen für die Digitalisierung in der Hafenlogistik gegeben. Ab jetzt arbeiten wir im Konsortium an unserer Vision des Einsatzes von Augmented Reality in der Hafenlogistik. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele.